Unsere Geschichte
Schon zu DDR-Zeiten organisierte der Männerchor „Einigkeit“ den öffentlichen Chorfasching in Caputh. Damals noch in der schon vor längerer Zeit abgerissenen Gaststätte „Alter Krug“.
Später war die Turnhalle der Austragungsort. Das sind unvergessliche Jahre.
Für die langjährigen Sänger, die schon seit vielen Jahren aktiv im Faschingsgeschehen eingebunden waren, war der immer größer werdende Aufwand nicht mehr zu tragen. Der Männerchor hatte viele Jahre den Fasching mit Herzblut gestaltet und geprägt und wollte diese wunderbare Tradition beenden. Eine Ära schien zu Ende zu gehen – doch dann kam die Wende!
Mit Begeisterung und neuen Ideen traten junge Menschen an den Chor heran, die den Fasching weiterführen wollten.
Sie wollten aber keinen eigenen Verein gründen, sondern traten dem Männerchor als passive Mitglieder bei und organisierten seit 2008 den erfolgreichen Chorfasching in Caputh, der ja nun auch seinen Namen behalten konnte.
Dank ihres Einsatzes wurde nicht nur der Fasching gerettet, sondern auch ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Vereinsleben gesetzt.
Die Sänger sind trotzdem noch mit dabei, denn ohne die Eröffnung mit einigen Liedern begann keine Faschingsveranstaltung in Caputh.
Der Fasching lebt weiter – lebendig, kreativ und voller Freude!